Schilddrüse & Schilddrüsenerkrankung

Schilddrüsenerkrankung
Schilddrüse*(Schilddrüsenerkrankung)

Es gibt viele Arten der Schilddrüsenerkrankungen. Ob z.B. Probleme durch Hormone, eine OP, Schilddrüsenunterfunktion / -Schilddrüsenüberfunktion oder auch Schilddrüsenknoten, sie können die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflussen. Symptome können z.B. Nervösität, Schweissausbrüche usw. sein.

 

Schilddrüsenwerte und der Normbereich

Wert:

TSH 30 Minuten nach TRH-Stimulation (TRH-Test)

freies T3 (fT3)

freies T4 (fT4)

Antikörper gegen Thyreoperoxidase (TPO-AK, Anti-TPO)

Normbereich:

Anstieg von 2-25 mU/I im Vergleich zum basalen TSH

1,7-3,7 ng/I

7-15 ng/I

<80 U/ml

 

Die Einnahme von Schilddrüsenmitteln wird in der Regel langsam gesteigert und sollte nicht mit den Mahlzeiten eingenommen werden. Wichtig ist herauszufinden, um was für eine Problematik es sich handelt. Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse.

Auch die Einnahme von Östrogenen (bei der Frau) muss auf jeden Fall in der Therapie berücksichtigt werden.

 

Schilddrüsenerkrankungen Symptome

Die verschieden Schilddrüsenerkrankungen haben oftmals gleiche oder ähnliche Symtpome. Durch genaue Untersuchungen müssen diese herausgefunden werden, damit eine erfolgreiche Behandlung der Schilddrüsenerkrankung erfolgen kann.

 

SCHILDDRÜSEN - UNTERFUNKTION (HYPOTHYREOSE)

Symptomatik: Müdigkeit; Antriebslosigkeit; Schwäche; Reizbarkeit, Schlafstörungen, Haarausfall, Anschwellen der Schilddrüse (Bildung eines Kropfes), Schluckbeschwerden (Kloßgefühl im Hals). Das Schilddrüsenorgan bildet zuviel Thyroxin und Trijodthyronin.

Schulmedizinisch erfolgt eine Therapie mit Schilddrüsenblockern. Weitere Möglichkeiten sind Radio-Jodtherapie oder operative Entfernung der Schilddrüse.

 

Auch hier stellt sich die Frage, was für diese Verschiebung die Ursache ist. Welche alternativen Behandlungen kann man je nach Zustand ansetzen? Dazu sollte man sich bei unterschiedlichen Therapeuten beraten lassen.

 

Hashimoto

Symptomatik: Schlaflosigkeit, Schwitzen, Unruhe, Herzrhythmusstörungen usw. Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Entzündung der Schilddrüse führt.

 

Alternative Behandlungsmöglichkeiten: Schilddrüse

Lesen Sie hierzu Berichte von Patienten zu dem Thema Schilddrüsenerkrankung:

  • Schilddrüsenknoten,
  • Hashimoto,
  • Nebenschilddrüse,
  • Schilddrüsenhormone

 

Weitere Informationen:

Wikipedia: Schilddrüse