Heilen in Bad Wörishofen
Zeitschrift: Fliege
Oktober 2011
Heiler in Gottes Namen Nach dem großen Erfolg auf dem Wörishofener Herbst 2010 werden auch in diesem Jahr Deutschlands bekannteste Heiler dabei sein, um Patienten über ihre Arbeit zu informieren. Es geht um Offenheit, um Seriosität, letztlich um Vertrauen. Immer mehr Patienten nutzen das Wissen von erfahrenen Heiler, obwohl diese einen schweren Stand in der Öffentlichkeit haben. Und der Erfolg gibt ihnen oft recht.
Heiler sind präsent. Seit Jahren. Sie werden angegriffen. Seit jeher. Und doch sind sie gefragt, von etlichen Patienten werden sie gesucht. Weshalb nur? Weil sie wie Paracelsus einst formulierte, den Hauptgrund für Heilungen in der Liebe sehen? Richtig ist: Durch zunehmende Kritik an der seelenlosen "Reparaturmedizin" scheint sich ein grundliegender Wandel in der westlichen Heilkunde anzukündigen. Die Front zwischen Ärzten und Heilern beginnt zu bröckeln. Teils aus eigener Erkenntnis, teils auf Druck unzufriedener Patienten dringen viele Ärzte in das Feld der Komplementärmedizin vor. Von neuen Trends in der Medizin wird berichtet, Homöopathie, TCM, Bioresonanz, geistiger Heilung. Und es gibt auch schon Modellpraxen, in denen Ärzte mit Heilern zusammenarbeiten.
In England, dem Land, in dem spirituelles Heilen eine lange Tradition hat, arbeiten heute schon rund 14.000 Geistheiler mit 22.000 niedergelassenen Ärzten zusammen. Schon seit 1959 haben sie zu allen Krankenhäusern freien Zutritt. Seit 1985 trägt der Nationale Gesundheitsdienst auch die Kosten für eine Geistheilung, wenn ein Arzt sie verordnet. Hierzulande haben Heiler einen schweren Stand, auch wenn sich Initiativen zu Wort melden, um dem Heilungsgedanken die nötige Präsenz zu geben. Ein Beispiel ist die junge Initiative HeilerMedia.
Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten, geistige Heiler und Medienexperten haben sich hier zusammengeschlossen, um eine Plattform für eine integrative Medizin aufzubauen, die vom Heilen und Heilwerden handelt. Heiler-Media setzt sich für die Rückkehr der umfassenden Ganzheit in unsere Medizinsysteme ein und hat sich zur Aufgabe gemacht, über das ganzheitliche Heilen zu informieren. Die Initiative bietet ein offenes Forum für alle am Medizinprozess Beteiligten an, um Gemeinsamkeiten zu erkennen und zu fördern. Damit Patienten wieder Vertrauen finden in die Heilkunst der Medizin.
Heilen Bad Wörishofer Herbst
Heilertage in Wörishofen
Heilungsseminare, so groß war der Andrang. David Wared ist gelernter Heilpraktiker und berufener Naturheiler. Wenn er gesteht, dass er an Gott glaubt, denken die Menschen, er sei ein Nostalgiker oder völlig neben der Realität. Dann antwortet David Wared: "Hat nicht alle Spiritualität nur einen Sinn, nämlich sich selbst zu finden, um sich dann wieder in Gott zu verlieren?" Er vertraut auf das Wissen einer Ärztin, mit der er seit Jahren kooperiert. Dr. Sigard Rude-Rütten, die Allgemeinmedizinerin und Expertin für Naturheilkunde stellt ihr Wissen zur Verfügung, um zu zeigen, dass eine integrative Medizin dem Patienten helfen kann. Und welche Rolle spielt dabei der Glaube? David Wared: "Glauben benötigt ein zweifaches Vertrauen, das in Gott und in seine Geschöpfe". Ohne Geduld, Demut, Achtsamkeit, Liebe, Toleranz und Sich-Erinner könne keine Heilung erreicht werden. Neun andere Heiler werden an den beiden Kongresstagen dabei sein. Dazu gehört Ewald Janssen aus Holland. Er verspricht nie einen Heilerfolg. Sein Motto: "Heilen kann einzig und allein Gott, und nur er entscheidet." Beatrice Anderegg aus Basel ist auch dabei. Sie arbeitete zusammen mit ihrem Mann, dem ehemaligen Pfarrer der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel, mehr als 30 Jahre in der Seelsorge. 1995 wurde sie zur Mitgründerin des Angebots "Handauflegung und Gespräch" sowie der Heilungsfeiern in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel. Gerade durch die Heilungsgottesdienste wurde sie europaweit bekannt. Und mit einem Gottesdienst wird sie auch in Bad Wörishofen auftreten. Ralf Drevermann ist der Vierte im Bunde, ein erfahrener Heilpraktiker und Energietherapeut aus Hamm (Westfalen). Seine Erfolge schaffen Vertrauen. Die Hauptaufgabe in seiner Praxis sieht er darin, wieder einen Einklang von Geist, Körper und Seele bei seinen Patienten zu erzielen. Sein Motto: "Es ist das Herz, Das gibt. Die Hände geben nur her." Hanne Heintz aus München fehlt auch in diesem Jahr nicht. Seit 1971 ist sie als Heilpraktikerin in München tätig und hat immer wieder neue Wege der Heilung gefunden. Heilung ist für sie immer möglich. Versprechen kann sie es nicht, aber ihre Erfolge sprechen für sie. Auch Peter Simon ist dabei, der von seinen Großeltern die Kunst des Besprechens lernte. Er ist heute einer der wenigen in Deutschland, die diese Tradition fortsetzen. Es geht ihm um Heilung in geistiger Form, d.h. das Gebet zu Gott ist der Schlüssel. Heute arbeitet er mit Therapeuten aus Deutschland und der Schweiz zusammen.
Walter Ohler
Heiler.org
*Um Patienten, ihre Angehörigen und Kinder im privaten und beruflichen Bereich zu schützen, werden Namen werden aus Datenschutzgründen nur gekürzt angegeben und keine Originalbilder verwendet.
Fotos: Pixabay & Fotolia