Die Schüttelkrankheit kann einem das Leben schwer machen. Anzeichen für die Erkrankung können folgende Symptome sein: Man kann nicht mehr fest greifen oder das Festhalten gefüllter Gläser (ohne Verschütten) fällt schwer. Die Hand zittert sehr oft oder ständig. Die Ursache sollte abgeklärt werden. Lesen Sie, welche alternative Therapie dieser Patientin geholfen haben.
Anfang 2011 erkrankte meine Frau an einer Schüttelkrankheit. Sie machte sich in beiden Armen links und rechts bemerkbar.
Ein Neurologe stellte die Diagnose, dass diese Krankheit später einmal zu einer Parkinson Erkrankung werden kann.
Ein guter Bekannter gab mir die Adresse von Herrn Drevermann in Hamm. Wir fuhren einmal anfangs zweimal in der Woche in seine Praxis nach Hamm. Herr Drevermann behandelte meine Frau. Nach ca. 3 Monaten wurde dieses Schütteln weniger. Heute nach 4 Monaten waren keine Anzeichen des Schüttelns erkennbar.
E. S. *
Weitere Infos:
zum Thema Parkinson: Wikipedia
Heiler.org
*Um Patienten, ihre Angehörigen und Kinder im privaten und beruflichen Bereich zu schützen, werden Namen werden aus Datenschutzgründen nur gekürzt angegeben und keine Originalbilder verwendet.
Fotos: Pixabay & Fotolia