Diese Erkrankung ist mit einigen Einschränkungen in der Bewegung verbunden. Ein Anzeichen ist z.B. das sogenannte "Ameisenlaufen" über die Hand. In der akuten Phase können die Schmerzen so schlimm sein, dass man arbeitsunfähig ist, weil jegliche Arbeit nur sehr schwer ausgeführt werden kann. Es gibt viele verschiedene alternative Heilmethoden (z.B. Akupunktur etc.). Lesen Sie in diesem Bericht, was der Patientin geholfen hat.
Mein Name ist U. R. *, bin 43 Jahre alt und hatte Probleme mit meiner rechten Hand. Neurologisch wurde die Hand untersucht und der Arzt stellte ein Karpaltunnelsyndrom fest. Er riet mir zu einer OP.
Meine Mutter (71) musste diese OP ebenfalls durchführen lassen, doch nach dieser OP hatte sie ca. ¼ Jahr Probleme, sodass sie ihre Hand nicht völlig einsetzen konnte. Dieses wollte ich aus beruflichen Gründen vermeiden und ich entschied mich für einen anderen Weg.
Ich hörte von Ralf Drevermann und besorgte mir einen Termin in seiner Sprechstunde. In einem ausführlichen Gespräch berichtete ich ihm von meinen starken Schmerzen die bis zum Ellenbogen hochzogen. Mein Nachtruhe war durch die Schmerzen sehr eingeschränkt und am nächsten Morgen war ich wie gerädert.
Herr Drevermann behandelte mich, indem er Akkupunkturnadeln setzte, eine Spritze meine Muskulatur löste und ein Kinesio-Taping auf meinem Arm angebracht wurde. Dazu riet er mir, täglich 1 ½ Liter spezielle Teemischung zu trinken. Nach ca. 1-2 Tagen hatte ich nur noch geringe Probleme und konnte nachts wieder durchschlafen. Fünf Tage später löste sich das Taping. Ich besorgte mir einen Termin in seiner Sprechstunde und in der zweiten Sitzung wurde das Taping erneuert und eine zweite Spritze zum lösen der Muskulatur wurde gesetzt. Es ist angenehm zu erleben, dass auch ohne OP Heilung stattgefunden hat und der Alltag ohne Schlafstörungen prima bewältigt werden kann. Diese Behandlung hat mich überzeugt bei Beschwerden zunächst die Naturheilpraxis von Ralf Drevermann aufzusuchen, denn häufig kann eine OP vermieden werden.
U. R. *
Mehr Infos zum Thema:
Karpaltunnelsydrom: Wikipedia
Heiler.org
*Um Patienten, ihre Angehörigen und Kinder im privaten und beruflichen Bereich zu schützen, werden Namen werden aus Datenschutzgründen nur gekürzt angegeben und keine Originalbilder verwendet.
Fotos: Pixabay & Fotolia