Morbus Raynaud Syndrom

Bei diesem jungen Menschen wurde diese Diagnose gestellt. Bei dieser Erkrankung treten Durchblutungsstörungen in den Fingern oder Zehn anfallartig auf und die Bereiche werden meistens weiss. Mit diesem Bericht möchte der Patient andere Menschen auf diese Erkrankung und die Möglichkeit einer Therapie aufmerksam machen.

 

Verdacht auf Morbus Raynaud

Daher auch die geläufigen Bezeichnungen "Leichenfinger- & Weißfingerkrankheit". Aufgrund dieser Erkrankung musste er starke Schmerzmittel nehmen. Das das auf die Dauer auch für den Körper nicht gut ist, kann man sich denken. Man möchte einfach normal leben, ohne Schmerzen, ohne chemische Mittel und ohne Beschwerden.

 

RHEUMA BEI UNSEREM SOHN

Morbus Raynaud erfolgreich behandelt
Morbus Raynaud erfolgreich behandelt*

Alles begann bei unserem Sohn mit blauen Händen im Alter von 14-15 Jahren.

Sie wurden immer blauer und er hatte Schmerzen, dass er kaum in der Lage war, seine Hausaufgaben zu machen.

Das  ganze ging weiter bis ins Knie und die Füße. Sie waren dunkelblau.

Wir fuhren mit ihm zu Ärzten und Kliniken.

DIAGNOSE: VERDACHT AUF MORBUS RAYNAUD

Er bekam starke Schmerzmittel (Durchblutungsmittel) aber besser wurde es nicht. Auch fuhren wir mit ihm zu einer sehr tüchtigen Heilpraktikerin aber auch die war mit ihrem Latein am Ende. Er und wir auch. Dann las ich in der Tina einen Artikel von Ralf Drevermann, der einer jungen Frau geholfen hatte.

Mein Mann sagte: "Lass es uns und unseren Sohn versuchen." Selbst eine Apothekerin sagte: "Was haben Sie zu verlieren. Nichts." Also fuhren wir nach Hamm. Wir konnten es nicht glauben, aber es war was. Nach dem ersten Mal hatte er kaum noch blaue Hände und Schmerzen. Alle die unseren Sohn kannten und es miterlebten, waren erstaunt und glücklich. Wir waren noch einige Male da. Wir sind Herrn Drevermann sehr dankbar, dass er unserem Sohn so helfen konnte. Wir wünschen Herrn Drevermann, dass er selber gesund bleibt und noch vielen Menschen helfen kann.

M. B. *

 

Weitere Infos:

Morbus Raynaud: Wikipedia