Diese Diagnose ist immer schockierend für jeden Patienten und dessen Familie. Es gibt viele verschiedene Krebserkrankungen und Krebsarten. Eine Vorsorge ist immer wichtig. Hier werden einige Begriffe wie z.B. Krebs, Tumor, Metastasen, Dignität usw. erklärt. Auch einige Beispiele für Krebserkrankungen werden hier genauso aufgelistet wie Krebs Symptome, Ursachen, Diagnosen, Krebs Therapie und Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs.
Im weitesten Sinne wird eine Zunahme an Volumen eines Gewebes (Gewebewachstum / Gewebewucherung) von einem anderen Lebewesen, als Tumor bezeichnet. Dieser Begriff wird auch in der Pflanzenwelt (Neubildung – Gewächs) verwendet. Tumor kommt aus dem lateinischen (tumor, -orsis) und bedeutet Geschwulst, Schwellung auch Wucherung. Jedes Gewebe oder jede Verhärtung (auch Abszesse, Entzündungen, Zysten und Ödeme), die mehr Raum als gewöhnlich einnehmen, fallen unter den „weiteren“ Oberbegriff Tumor. Im engeren Sinne gesehen ist es die Neubildung von Gewebe, die durch Fehlinformation (Fehlregulation) Zellveränderungen aufweisen. Die meisten Menschen sagen eher: "Ich habe Krebs" ,als dass sie den Tumor benennen.
Wenn Zellen sich unkontrolliert vermehren (wucherndes Wachstum) nennt man dies Krebs. Hierbei entstehen bösartige Gewebeneubildungen (maligne Neoplasie) oder auch maligne Tumore (bösartige Tumore wie Krebsgeschwulst, Malignom). Bösartiger Krebs bedeutet bei dieser Erkrankung, dass Zellwucherungen oder auch Metastasen (Absiedelungen) auf angrenzende Strukturen (auch Blutgefäße und gesundes Gewebe) übergreifen / eindringend (invasiv). Invasivität heißt, dass diese Metastasen sogar körpereigene Sperren wie z.B. die Blut-Hirn-Schranke überwinden und sich auch gegen das körpereigene Immunsystem wehren können. Somit ist eine Vermehrung und Ausbreitung (Metastasierung) der Krebszellen über den Blutkreislauf möglich. Metastasen entstehen, wenn sich Krebszellen vom ursprünglichen Tumor abteilen, wandern (über die Lymphe oder das Blut) und sich wieder ansiedeln und vermehren. Ein Tumor wird nach Dignität beurteilt.
Das biologisches Verhalten eines Krebs Tumors auf den Gesamtorganismus nennt man Dignität. Dies ist die Einstufung im Hinblick auf die Bösartigkeit des Tumors.
Verhalten der Tumore als Kriterium für die Dignität:
Je nachdem aus welchem Zellentyp ein Tumor entsteht, wird dieser auch bezeichnet. Tumore können aus unterschiedlichem Gewebe wie z.B. Stütz- Muskel- Binde- oder auch Drüsengewebe entstehen.
Die Tumore bzw. Krebsgeschwulste werden nach ihren Ursprungszellen benannt:
Gutartige Tumore:
Bösartige Tumore:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen Krebs zu diagnostizieren:
Nicht jede Tumor Art wird gleichbehandelt. Es gibt verschieden Therapiemethoden, die wenn möglich, passend auf die unterschiedlichen Patienten und ihre Bedürfnisse angepasst werden. Die Krebstherapie kann aus vielen Behandlungsverfahren bestehen, die u.U. auch gut ineinandergreifen können. Bei der modernen Medizin in Kliniken wird (wenn nötig und möglich) der Tumor operativ entfernt. Oftmals folgen danach Bestrahlungen, Chemotherapie oder andere medikamentöse Behandlungen. Für den Patienten sind allerdings auch alternative Therapien ein guter Ansatz, die körperliche Verfassung zu verbessern und zu stärken. Die Psyche spielt auch hier eine sehr große Rolle. Der Patient sollte für den „Kampf gegen den Krebs“ gestärkt werden. Hier wird auch unterstützend ein autogenes Training empfohlen. Heilpraktiker haben hier Therapiemöglichkeiten, die möglichst Nebenwirkungsarm den Patienten begleiten. Ganzheitlich gesehen, werden die Krankheitsursachen erforscht und behandelt. Durch die Energieübertragung eines Heilers werden die Selbstheilungskräfte wieder aktiviert und der körperliche Zustand kann sich leichter regenerieren. Die körpereigenen Kräfte sind für eine Genesung und Heilung sehr wichtig.
Es ist möglich aus dieser Krankheit einen Weg zur Gesundung zu finden. Lesen Sie hier einige Berichte von Patienten, die ihre positiven Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden gerne anderen Patienten zur Verfügung stellen möchten.
Auch für Brustkrebs gibt es alternative Heilungschancen
Diese Patientin berichtet über ihren positiven Erfolg.
Metastasen haben sich gebildet. Der Eierstockkrebs muss weg. Hier lesen Sie, wie diese Patientin es geschafft hat.
"Der Hirntumor Ihres Sohnes ist nicht operabel" Diese Diagnose wurde den Eltern einfach so mitgeteilt. Hier lesen Sie, was dann passierte.
Heiler.org
*Um Patienten, ihre Angehörigen und Kinder im privaten und beruflichen Bereich zu schützen, werden Namen werden aus Datenschutzgründen nur gekürzt angegeben und keine Originalbilder verwendet.
Fotos: Pixabay & Fotolia