Asthma

Die Diagnose Asthma ist den Menschen bekannt. Viele leiden unter den Symptomen wie Asthmaanfälle oder Atemnot.

Für Asthmakranke werden bisher einige Therapiemöglichkeiten (neben Medikamenten) angeboten. Z.B. das körperliche Training, eine Gewichtsreduktion, mit dem Rauchen aufhören und eine Atemphysiotherapie können da unterstützend wirken.

 

In der Asthmatherapie gibt es auch kurzfristig wirkende Mittel zur Inhalation.

 

Zusätzlich werden noch eine Reihe weitere Medikamente für unterschiedliche "Asthmatypen" und Therapierichtungen eingesetzt. Antikörper, die sich gegen IgE oder den Botenstoff IL-5 richten.

 

Medikamentöse Therapierichtungen wirken wie folgt:

  • Atemwegserweiternd: die Verdampfung der Bronchialmuskulatur wird gelöst. Diese Mittel kommen bevorzugt beim mittelschweren und schweren Asthma zur Anwendung. Dadurch verbessert sich langfristig die Kontrolle des Asthmas.
  • Entzündungshemmend bzw. antiallergisch

Zusätzlich können das Immunsystem, Rauchen, eine frühkindliche Prägung und Infektionen Einfluss auf das Asthma in der Intensität, Dauer und im Verlauf nehmen.

Wichtig ist es jedoch, herauszufinden, warum die Bronchien diesen Schwachpunkt haben. Dann kann man diesen gezielt angehen und versuchen, eine Regulation oder Wiederherstellung herbeizuführen.

 

Das Ziel: Durchatmen trotz Anstrengung - ohne Luftnot.

Lesen Sie hierzu die Berichte von Asthma-Patienten.


Lesen Sie folgende Erfahrungsberichte von Patienten

zum Thema: Asthma

Asthmaanfall Asthma Bronchiale
Laut Arzt eine Vorstufe von Asthma Allergisches Asthma Bronchiale geheilt
Asthmaanfall mit Atemnot
Asthmaanfall mit Atemnot*

Asthmaanfall

Wer das kennt, weiß wovon ich rede, Angst, Panik, Atemnot, Ersticken, all das spielt sich im Sekundentakt im Kopf ab. Das Beste ist, Ruhe zu bewahren und der Griff zum Spray.

Nach meiner Armeezeit war das so und am Anfang wusste keiner so recht was das ist, da ich vor der Armee kerngesund war. Die Untersuchungen bei einem Sportmediziner ergaben die Diagnose Asthma. Es wurde mit den Jahren immer schlimmer und ich spielte mit den Gedanken unsere Firma, was ein Familienunternehmen ist, aufzugeben. Zu Diesen Zeitpunkt las meine Frau in einer Zeitung einen Artikel über Ralf Drevermann und wir beschlossen nach Hamm zu fahren.

Ich habe erst nicht so recht dran geglaubt, bis seine warmen Hände meinen Rücken und die Brust berührten und eine angenehme Wärme durchflutete meinen Körper.
Nach 5 bis 6 Behandlungen fühlte ich mich frei und richtig wohl. Auch wenn ich beschwerdefrei bin, fahre ich immer wieder gern zu Herrn Drevermann.
Danke sagt A. M.  *


Laut Arzt eine Vorstufe von Asthma

Vorstufe von Asthma
Vorstufe von Asthma*

Hallo meine Name ist Monique Hanke, da ich häufig Atemprobleme hatte, die ganz plötzlich auftraten, suchte ich einen Arzt auf, der mir dann sagte, dass ich mehrere Allergien und eine Vorstufe von Asthma habe.

Darauf hin suchte ich den Heilpraktiker Ralf Drevermann auf und habe ihn von meinem Problem erzählt. Nach zwei Besuchen waren meine Beschwerden weg und sind es bis heute noch.
M. H. *

 

 

Mehr Infos über Atemnot und Allergie:

Wikipedia: Atemnot

Wikipedia: Allergie


Asthma Bronchiale geheilt
Asthma Bronchiale geheilt*

Seit einigen Jahren fahren meine Großeltern, wenn sie krank sind, schon zu Herrn Drevermann (Hamm) in die Praxis. Bis vor einem halben Jahr habe ich mich, ehrlich gesagt, dagegen gesperrt. Handauflegen war für mich eher eine Art der Behandlung, die ich mir für mich nie vorstellen konnte. Es wurde mit meiner Luft aber nicht richtig besser. Es stand auch eine Umstellung der Medikamente durch meinen Hausarzt an. Deshalb fuhr ich, auf Drängen meiner Eltern und Großeltern, nach Hamm. Eigentlich noch nicht einmal eine Stunde Fahrzeit. Hätte ich es doch vorher mal ausprobiert. Angekommen in der Praxis, begegnete ich einem normalen Menschen, der sehr offen und sympathisch war. Er erklärte mir die Behandlung und einige Tests wurden auch noch durchgeführt.

Bei der Energiebehandlung wurde mein Brustkorb sehr heiß und er entspannte sich genauso, wie die Seiten der Rippenbögen. Ich fuhr über einige Wochen, im Abstand von mehreren Tagen, nach Hamm. Mein Brustkorb entspannte sich immer weiter und die Medikamente benötige ich mittlerweile nicht mehr.

Es ist für mich nicht nur eine kleine Erleichterung, sondern mir ist sprichwörtlich ein Klotz abgefallen. Beruflich und in der Freizeit kann ich nun alles total entspannt angehen.

S. H. *


Allergisches Asthma Bronchiale geheilt
allergisches Asthma Bronchiale geheilt
allergisches Asthma Bronchiale geheilt*

Es ist wie ein Wunder für mich. Ich kann wieder frei durchatmen, ohne dieses Gefühl des Erstickens zu spüren. Jahrzehnte lang war ich in der Pollenzeit völlig abhängig von Medikamenten.

Der Gedanke, dass die Pollen bald wieder fliegen werden, brachte mich zur Verzweiflung. Sport oder andere Anstrengungen waren einfach nur unter starken Medikamenten möglich.

Es fing mit leichtem Halskratzen an. Dann die Luftnot.......

Mein Brustkorb zog sich zusammen und jedes Einatmen wurde zur Qual.
Meine Therapie bestand darin, nur diese Medikamente in dem Zeitraum einzunehmen, bis die Pollen nicht mehr flogen. Diese Medikamente unterdrückten mein Immunsystem vor allergischen Reaktionen. Die Frage nach der Ursache, wieso mein Köper so extrem von Jahr zu Jahr reagiert, konnte mir mein Arzt nicht beantworten. Er sagte mir nur, dass auch ältere Menschen zu Allergikern werden können. Ob die Ursache in der Umwelt liegt, oder in unserer Ernährung, das konnte er weder bestätigen noch abstreiten.
Was ich in der Winterzeit als gutes Zeichen beobachten konnte, war ein gutes und freies Durchatmen. In dieser Phase war Sport sehr einfach durchzuführen. Ich wollte aber herausfinden was dahinter steckte.

Zur Testung fuhr ich nach Hamm in die Praxis und war über das Ergebnis, was herausgefunden wurde, positiv überrascht. Eine Belastung wurde in meinem Körper festgestellt und durch Tropfen und Tees behandelt. In einem Zeitraum von 2 Monaten fuhr ich noch weitere Male nach Hamm zum Nachtesten und Behandeln. Seit dem bin ich Allergiefrei.
B.L.*

 

Weitere Infos:

Asthma Bronchiale: Wikipedia